Lektion: Multiplikation

Die Multiplikation (lateinisch multiplicatio, von multiplicare ‚vervielfachen‘, auch Malnehmen genannt) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Ihre Umkehroperation ist die Division (das Teilen). Das Rechenzeichen für die Multiplikation ist das Malzeichen „·“ bzw. „ד (sowie „*“).

 und � nennt man Faktoren, wobei � auch als Multiplikator und � auch als Multiplikand bezeichnet wird. Die Rechnung, gesprochen „� mal �“, heißt Multiplikation, das Ergebnis � heißt Produkt. Zum Beispiel schreibt man 3⋅4 für 4+4+4 und spricht diesen Term als „drei mal vier“ oder „dreimal vier“. Anstelle von 3⋅4 wird manchmal auch 3×4 oder 3∗4 geschrieben.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>