Lektion: Addition

Die Addition (lateinisch additio, von addere â€žhinzufĂĽgen“), umgangssprachlich auch Plus-Rechnen oder Und-Rechnen genannt, ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. Die Addition basiert auf dem Vorgang des Zählens. Deshalb verwendet man fĂĽr den Vorgang, eine Addition auszufĂĽhren, neben Addieren auch den Ausdruck Zusammenzählen. Das Rechenzeichen fĂĽr die Addition ist das Pluszeichen â€ž+“. Die Addition bildet zusammen mit der Subtraktion die Rechenart 1. Stufe, wegen der Rechenzeichen + und - auch Strichrechnung genannt.[1]

Beispiel: 2 + 3 = 5 wird gelesen als „zwei plus drei (ist) gleich fĂĽnf“ oder umgangssprachlich „zwei und drei ergibt fĂĽnf“.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>